Unterscheiden Sie informative u. suggestive Werbung!
• Informative Werbung sind Zahlen, Daten, Fakten, sachliche Informationen, ja, man kann tendenziell vielleicht sagen: im Investitionsgüterbereich, obwohl auch da sicher nicht immer, sachliche Informationen zum Beispiel über Verwendungsmöglichkeiten.
Investitionsgüterbereich, das sind Maschinen im weitesten Sinne, und richtet sich an Unternehmen und nicht an den Endverbraucher. Da wirbt man - wie gesagt - zum Beispiel mit den diversen Verwendungsmöglichkeiten.
• Und suggestive Werbung ist nicht sachlich, sondern ist unterschwellig, das sind die Schlüsselbegriffe damit merkt man sich das.
Informativ – sachlich, suggestiv – unterschwellig.
Wenn man jetzt noch gefragt wird: „Was meint das denn hier: unterschwellig?“, dann kann man sagen: „Es zielt, zielt auf Gefühle und Wünsche, auf Gefühle und Wünsche des Käufers.“ Man ermittelt, was dieser Käufer gar gerne wäre, wie er sich gerne sehen würde, und dann suggeriert man ihm, dass er durch den Kauf dieses Produktes genau das erreicht.
Im Übrigen glaube ich, dass - wer in die Hölle will - nur einen Fernlehrgang zu buchen braucht.
Stattdessen: Lernen ohne Leiden: https://www.spasslerndenk-shop.ch
Dr. Marius Ebert, Deutschlands Schnell-Lernexperte,
Postanschrift: Scanbox #02333, Ehrenbergstr. 16a, D-10245 Berlin