Coinlend: Lending-Bot für Bitfinex, Poloniex und Quoinex

Unbenannt-1.png

Kann ich mit Coinlend unkompliziert Kryptowährungen verleihen und somit doppelt abkassieren? Was hat es mit dem Lending-Bot auf sich und funktioniert das überhaupt zuverlässig? Erwirtschaftet der Lending-Bot wirklich vollautomatisch Zinserträge? Die Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in diesem Artikel.

Im Artikel teile ich meine persönlichen Erfahrungen mit Coinlend mit dir. Ich zeige alle Vor- und Nachteile auf und wir klären u.a. die Frage: ob Coinlend überhaupt seriös ist.

Du findest unten Screenshots meiner Benutzerkonten, um alles zu 100% transparent nachvollziehen zu können. Ich freue mich sehr und ich habe auch richtig Lust diesen Erfahrungsbericht zu verfassen. Um es gleich vorwegzunehmen: Ich finde Coinlend absolut großartig.

Klicke hier für die englische Version des Artikels

Was ist Lending / Funding?

Grundsätzlich sind Lending (Darlehen) beziehungsweise Funding (Finanzierung) für viele eher keine neuen Begriffe. Das Wort Lending steht dabei für Verleihen bzw. Ausleihen, also die Möglichkeit Kryptowährungen (Bitcoin, Ethereum, Litecoin, usw), welche man auf der Börse im Depot hat, an andere Teilnehmer der Börse zu verleihen. Auf der anderen Seite haben die Händler bzw. Trader die Möglichkeit sich Kryptowährungen zu finanzieren bzw. zu leihen

Bot steht dabei als Abkürzung für Roboter bzw. Robot und somit für den zweiten wichtigen Baustein, nämlich den Automatismus. Der Bot nimmt dir nämlich die Arbeit ab. Spannend wird es also, wenn du Lending in Kombination mit Bot betrachtest. Der Bot automatisiert und optimiert den kompletten Prozess und ist außerdem in der Lage, für das Verleihen deutlich höhere Zinserträge zu erwirtschaften. Der Lending-Bot schläft nämlich nicht, der Bot Arbeitet rund um die Uhr. Auch lernt der Lending-Bot stetig hinzu und wird schlauer.

Was genau bietet Coinlend?

Coinlend ZinsenMit Coinlend kannst du deine Kryptowährungen verleihen und dafür ordentlich Zinserträge kassieren. Somit profitierst du nämlich doppelt. Einmal aufgrund der steigenden Kurse und oben drauf noch satte Zinsen. Der Lending-Bot von Coinlend bietet: automatisierte Zinserträge durch den Verleih von Kryptowährungen. Ich weis, das klingt zu gut, um wahr zu sein.

Schon seit einigen Monat bin ich gefesselt vom Thema Kryptowährungen und profitiere gerade enorm von den steigenden Kursen. Aber Coinlend setzt dem Ganzen mit dem Lending-Bot die Krone auf. Und das komplett kostenfrei. Der Coinlend Bot ist bei mir nun rund um die Uhr im Einsatz. Natürlich kannst Du dies auch „per Hand“ durchführen, doch das wäre sehr zeitintensiv und auch lange nicht so ertragreich wie der automatisierte Lending-Bot.

Um den Bot jetzt zum Laufen zu bringen, benötigst du jeweils einen Account bei Coinlend, bei Bitfinex und bei Poloniex. Mit Coinlend greifst du auf die öffentlichen API Schnittstellen von Bitfinex und Poloniex zu. Einmal eingerichtet verrichtet der Bot dann automatisch seine Arbeit. Und zwar rund um die Uhr. Ich habe hierfür ca. 1,5 Stunden benötigt. Klicke hier um dich jetzt bei Coinlend zu registrieren, dann hier bei Bitfinex, Quoinex und Poloniex. Wenn Du alle drei Registrierungen erledigt hast, folge anschließend einfach der Schritt-für-Schritt Anleitung ganz unten im Artikel.

Der Bot bietet einige Features, die ihn äußerst interessant machen:

  • Der Bot verleiht automatisch nach dem besten Zinssatz. Jeder Verleih kann durch Feedback bewertet werden, durch das sich der Algorithmus stetig verbessert.
  • Kein Risiko durch das hinterlegen von API Keys. Bots werden stets so angelegt, dass es keinen Zugriff auf Trading, Funding oder Account Informationen gibt.
  • Der Bot ist komplett gratis und wird bislang nur über freiwillige Spenden finanziert.
  • Mit dem Coinlend Bot auf mehreren Portalen gleichzeitig verleihen: Bitfinex, Poloniex & QUOINEX
  • Regelmäßige Weiterentwicklung durch die beiden Gründer, Jan und Christopher.
  • Zusätzliche Einnahmequelle für Langzeitinvestoren und für Investoren mit niedriger Risikobereitschaft

“Am Anfang habe ich das manuell gemacht. Das ist aber zeitaufwendig, da man immer schauen muss, ob die Kredite auch wieder zurückkommen. Außerdem laufen sie nur zwei Tage, oder können wieder früher zurückgegeben werden. Man muss das fast die ganze Zeit babysitten.” – Jan, Gründer von Coinlend im Interview mit BitcoinBlog.de

Ist der Lending-Bot von Coinlend sicher?

Sicherheit steht immer an erster Stelle, ganz klar! Um unseriöse Anbieter und Portale mache ich einen großen Bogen herum. Jan und Christopher, die beiden Gründer von Coinlend mit Sitz in Mannheim, leisten hier wirklich eine großartige Arbeit. 100% transparent und absolut seriös, ansonsten wäre ich längst über alle Berge.

Also eigentlich ist es ja ganz einfach – entweder du hast bereits Coins in deinem Depot liegen, oder du liebäugelst mindestens damit dir jetzt welche anzuschaffen, denn ansonsten würdest du diesen Artikel gar nicht lesen. Aufgrund der hohen Nachfrage und damit einhergehend steigenden Kursen arbeitet dein Depot (falls vorhanden) bereits für dich, klare Sache. Der Kurs steigt, dein Portfolio gewinnt an Wert. Nun geht es explizit darum, mit dem Lending-Bot dein “Schlafendes” Depot ohne großen Aufwand mit zusätzlichen Zinserträgen dauerhaft zu veredeln.

Beispiel: Viele Trader haben aktuell den klaren Fokus auf den digitalen Währungen. Zahlreiche Trader, die an einen baldigen Kursanstieg eines bestimmten Coins glauben, haben zeitweise nicht mehr genügend liquide Mittel zur Verfügung. Der Trader kann sich nun bei dir Coins leihen und damit zum Beispiel Bitcoin kaufen, mit welchen er anschließend handelt. Der Trader muss dabei natürlich immer neben seinem eigenen Gewinn auch noch die Kosten für die Zinsen erwirtschaften.

Du als Verleiher bist bei Fehlentscheidungen des Traders durch die Börse abgesichert. Du kannst also als Verleiher mit deinen Coins Zinserträge zu erwirtschaften, ohne dass du dabei dem Risiko des aktiven Handels ausgesetzt bist. Geht der Trade des Traders nicht auf, dann wird die Position des Trades liquidiert, sodass dein Geld abgesichert ist. Dafür garantieren die beiden Börsen.

Die Sicherheit deines Depots bzw. deiner Coins ist stets die zentrale und wichtigste Angelegenheit. Und die beiden Gründer von Coinlend haben hier auch einen guten Weg gefunden, denn der Coinlend Lending-Bot benötigt keine heiklen oder problematischen Berechtigungen. Weder von Bitfinex noch von Poloniex. Durch die API-Schnittstelle kann niemals ein Geldschaden entstehen. Hier ein Zitat von Jan, einem der Gründer von Coinlend:

“Coinlend benötigt lediglich die Margin Funding Schreibrechte und hat damit keinen direkten Zugriff auf die Einlagen der Nutzer. Mit den API Credentials kann also weder gehandelt, noch können die Einlagen ausbezahlt werden. Der Nutzer muss unserem Service also nicht vertrauen, um ihn zu nutzen. Auch wenn ein Hacker Zugriff auf die verschlüsselten API Credentials in unserer Datenbank bekommen sollte, könnte er damit keinen Schaden anrichten.” – Jan, Gründer von Coinlend im Interview mit bitcoin-live.de

Gibt es ein Restrisiko?

Ja, natürlich gibt es ein Restrisiko. Genau genommen gibt es bei allem, was du täglich tust ein Restrisiko. Egal wie gut du versichert und gepolstert bist. An dieser Stelle möchte ich Wikipedia zitieren:

“Das Restrisiko beschreibt die Gefahren eines Systems trotz durchgeführter Maßnahmen zur Minderung eines Risikos.” – Wikipedia

Welche konkreten Restrisiken bestehen denn weiterhin und kann ich mich ein wenig darauf vorbereiten? Du solltest auf keinen Fall blind in ein offenes Messer laufen, natürlich können wir das Risiko minimieren. Neben dem Lending-Bot, der als zuverlässig, sicher und seriös einzustufen gilt, gibt es folgende weitere Faktoren, die grundsätzlich als Risiko eingestuft werden sollten. Zinsen können nur erwirtschaften werden, wenn man die Coins bei Bitfinex und Poloniex gelagert hat. Das ist prinzipiell erst mal kein Problem, jedoch sollte man dann auch bereits zu Beginn sehr schlau diversifizieren, also die eine Hälfte bei Bitfinex und die andere Hälfte bei Poloniex lagern. Geht beispielsweise eine der Börsen insolvent, ist man somit um 50% abgesichert.

Das ist natürlich auch ein grundsätzliches Problem beim Thema Kryptowährungen, denn alleine das Investment in Bitcoin, Ethereum oder Litecoin birgt ein potenzielles Risiko. Keiner kann hier eine zuverlässige Prognose abgeben. Das möchte ich an dieser Stelle noch mal ganz deutlich hervorheben. Das sind jedoch Faktoren, welche die beiden Gründer von Coinlend nicht beeinflussen können.

An dieser Stelle passt einen Blick in mein Portfolio wie die Faust aufs Auge. Na, neugierig?

Ich, Oliver Schmid, bin am 09.10.2017 beim Stöbern im Netz über das Thema Kryptowährungen gestolpert. Wie und warum weis ich nicht mehr so genau. Klar, das Thema war mir die letzten Jahre immer wieder begegnet, aber es hat mich bislang einfach nicht interessiert. Seit 2009 bin ich als selbstständiger Einzelunternehmer im Netz unterwegs. Ich verdiene mein Geld mit Webseiten und Online Marketing. Da bin ich tatsächlich zu Hause. Aber die Themen digitale Währungen und Blockchain waren da und gingen auch nicht mehr weg.

Seit dem 09.10.2017 mache ich Tag und Nacht nichts anderes mehr. Ich lese mir stundenlang das nötige Wissen auf die Platte, schreibe viel darüber und vor allem mache ich eins: Ausprobieren. Machen. Einfach machen. Meine erste Maßnahme war ein 600 Euro Investment via Coinbase* Da ich sehr schnell im grünen Bereich war, habe ich mein Investment via Coinbase und Bitcoin.de* vergrößert, somit waren es knapp 2.000 Euro Investment. Die Lagerung war zu Beginn total chaotisch, aber das habe ich relativ schnell in den Griff bekommen. Und parallel zum Wissen aufsaugen, ging der Kurs durch die Decke. Bis gestern war das auch nur Bitcoin, Ethereum und BCH. Als ich vor wenigen Tagen dann Coinlend entdeckt habe, dachte ich, ich spinne. Jetzt verpacke ich die Coins, die ohnehin schon durch die Decke gehen, so, das ich zusätzlich noch Zinserträge abgreifen kann. Irre. Weil ich ohnehin noch ein wenig diversifizieren wollte, habe ich dann gestern und heute (29.11.2017) nochmal für knapp 300 Euro Stellar (XML) und IOTA (IOT) hinzugelegt.

Mein komplettes Portfolio habe ich vor zwei Tagen zu Bitfinex und Poloniex geschoben und lasse es dank Coinlend mit Zinserträgen zusätzlich veredeln. Das kann ich mir unmöglich besser ausdenken, auch nicht in meinen wildesten Fantasien. Da ich nicht vorhabe, das Portfolio bei Kursschwankungen voreilig zu zerstören, ist die Lending-Bot-Strategie quasi perfekt. In einem Jahr, am 30.11.2018 wird an dieser Stelle abgerechnet. Du bist natürlich gerne eingeladen. 🙂

Eine Sache ist mir ganz persönlich an dieser Stelle sehr wichtig, wenn du deine Coins zu Bitfinex und Poloniex geschoben hast, um sie dann mit dem Lending-Bot von Coinlend mit Zinsen zu schmücken, dann denke bitte an die Sicherheit. Bitte nehme dir die Zeit und nutze alle vorhandenen Maßnahmen, welche die Sicherheit deines Benutzerkontos maximieren. Jede Maßnahme. Gerade Bitfinex bietet hier wirklich enorm umfangreiche Möglichkeiten, das Konto wie eine Festung zu schützen. Aber auch Poloniex gibt dir solide Werkzeuge an die Hand. Bitfinex und Poloniex geben dir eine Kiste voller Werkzeuge an die Hand, die Sicherheitsstufe zu erhöhen, nutze sie, alle. Also wirklich alle. Hier ist der versprochene Screenshot meines Portfolios vom 29.11.2017:

coinlend-portfolio-2.png

Über Coinlend

Jan und Christopher, die beiden Gründer von Coinlend mit Sitz in Mannheim, nehmen die Weiterentwicklung von Coinlend und auch den Support richtig ernst. Nahezu omnipräsent ist Jan gleich in mehreren Foren aktiv, veröffentlicht in einer beeindruckenden Taktung Updates zum Produkt und antwortet dabei stets freundlich und sympathisch auf ausnahmslos jede noch so kleine Frage. Darüber hinaus antwortet er auch noch schnell.

Beide Betreiber nehmen das Projekt Coinlend und offenbar jeden einzelnen Kunden wirklich ernst. Das ist äußerst smart, denn so sammeln sie wertvolles Feedback von erfahrenen Marktteilnehmern, welches die beiden auch konsequent und zeitnah umsetzen. Das ist äußerst beeindruckend, was die beiden da auf die Beine stellen, es macht wirklich großen Spaß dies zu beobachten und natürlich teilhaben zu dürfen und zu profitieren!

Außerdem bleibt noch zu erwähnen, das Coinlend zum jetzigen Zeitpunkt 100% kostenfrei zur Verfügung steht. Momentan wird Coinlend ausschließlich durch Spenden finanziert, geplant ist ein Premiummodell, das erweiterte Funktionen bietet. Eine Premium Funktionen ist zum Beispiel die Iceberg Strategie, welche Anlagevermögen auf mehrere Kredite und über Zeit verteilt. Diese sind dabei vor allem für Nutzer mit großem Anlagevermögen interessant.

Kontakt:
Coinlend – Jan Pumpe, Carl-Reiß-Platz 11, 68165 Mannheim
☎ +49 173 3074721
E-Mail: [email protected]
Facebook / Twitter / Telegram / Webseite

Beste Grüße,
Oliver

PS: Dieser Artikel wurde von mir geschrieben und zuerst auf meinem Blog Crossbot.de veröffentlicht. Da ich fortan ausschließlich auf Steemit schreibe, bewege ich Stück für Stück alle Artikel hier her.

H2
H3
H4
Upload from PC
Video gallery
3 columns
2 columns
1 column
15 Comments