Den sie wissen, was Du tust... (Zusammenfassung des Vortrags)

"Das ist doch ein alter Hut" ist die erste Reaktion, wenn man jemanden von diesem Vortrag erzählt. Das habe ich zuerst auch gedacht. Dann ist mir aber klar geworden, das man sich die folgenden Fakten nicht oft genug vor Augen führen kann.

Hier eine kurze Zusammenfassung des Vortrags

BANNER

Geschäftszahlen, und welche Daten werden gesammelt?

Facebook

  • 7.000.000.000$ Umsatz (drittes Quartal 2016, laut Medienberichten)
  • 2.100.000.000$ Gewinn (drittes Quartal 2016, laut Medienberichten)
  • 1.790.000.000$ aktive Benutzer
  • Volle Weiterverwertung aller Inhalte
  • Automatisierte Gesichtserkennung auf Bildern
  • Vollständiger Upload der Kontakte durch WhatsApp
  • Wert eines einzelnen Kontaktes ca. 1,7$ (laut Vortrag)

Google/Alphabet

  • 6.400.000.000$ Umsatz (drittes Quartal 2016, laut Medienberichten)
  • 2.100.000.000$ Gewinn (drittes Quartal 2016, laut Medienberichten)
  • Sammlung personenbezogener Daten über die Suche, Maps, etc.
  • Manipulation der Suche-Ergebnisse zum eigenen Vorteil
  • Wert eines einzelnen Kontaktes ca. 44$ (laut Vortrag)

Uber

  • 1.300.000.000$ Verlust (erstes Halbjahr 2016, laut Medienberichten)
  • Speichert alle Benutzerdaten und Fahrten in seinem zentralen Datawarehouse
  • Über einen speziellen Algorithmus können sie z.B. Mit einer sehr hohen Genauigkeit erkennen, wer zu einem One Night Stand/Seitensprung unterwegs war

Bei kostenlosen Diensten bist meistens Du als Benutzer das Produkt mit dem Geld verdient wird.

Na und? Ist dass wichtig?

Ja es ist wichtig, da folgendes mit Deinen Daten gemacht wird:

  • Du hast keine Kontrolle über die gesammelten Daten
  • Du hast keinen Einfluss darauf, wer diese Daten in Zukunft besitzen wird
  • Du weißt nicht für welche Zwecke Deine Daten benutzt werden
  • Datenqualität und Inhalte von Facebook, Google und Co. sind wesentlich besser als die der Geheimdienste (PRISM, etc.)
  • Datenbanksysteme wie XKeystore verknüpfen die verschiedenen Quellen für Geheimdienste und ermöglichen somit eine Rasterfahndung, die Dich zum Verdächtigten machen kann, z.B.:
    • Verwendung einer ungewöhnlichen Sprache für die Region
    • Verwendung von Encryption
    • Auffällige Web-Suchen/Suchworte
    • Aufenthalt an überwachten Orten

Gibt es Alternativen?

Nur wenn man auf Bequemlichkeit verzichtet!
Hier ein kurzer Auszug:

  • Anonymisierung von Verbindungsdaten
  • Alternativen Suchmaschinen für die initale Suche vewenden (DuckDuckGo, Ixquick, ...)
  • WhatsApp Alternativen (Threema, etc.)

Vortrag

'Denn sie wissen, was Du tust...', 16.11.2016 Würzburg, Germany

SURVEILLANCE

Sprecher
Marcus Bender, Distinguished Sales Consultant und Oracle Fellow der Strategic Technical Unit von Oracle Deutschland in Hamburg

Veranstalter
Regionalgruppe Würzburg, Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
German Chapter of the ACM

EVENT

Ich freue mich auf Euer Feedback, weiterführende Informationen und Tipps für Alternativen.

Steem On!

H2
H3
H4
Upload from PC
Video gallery
3 columns
2 columns
1 column
Join the conversation now