Hello dear Steemians, | Hallo liebe Steemians, |
Today I got again a rarity that I would not want to withhold. There are tickets from the 1932 Olympic Games in Los Angeles. It shows rare shots of the athletes in their contest. I will write the appropriate information about the individual pictures so that you know who it is. There will be a series of contributions, which is a complete collection of these rare cards. The Olympic Summer Games 1932 took place from 30 July to 12 August 1932 in Los Angeles, USA. 37 teams participated in these games with a total of 1332 athletes (of whom 126 were women). There were a total of 116 competitions in 14 sports. | Heute habe ich wieder eine Rarität bekommen, die ich nicht vorenthalten möchte. Es sind Sammelkarten von den Olympischen Spielen 1932 in Los Angeles. Sie zeigt seltene Aufnahmen der Sportler bei ihrem Wettstreit. Ich werde die entsprechenden Informationen zu den einzelnen Bilder mit dazu schreiben damit ihr wisst um wen es sich handelt. Es wird hierzu eine Serie von Beiträgen geben, das es sich um eine komplette Sammlung dieser seltenen Sammelkarten handelt . Die Olympischen Sommerspiele 1932 fanden vom 30. Juli bis 12. August 1932 in Los Angeles, USA, statt. Es beteiligten sich 37 Mannschaften an diesen Spielen mit ingesamt 1332 Athleten (wovon 126 Frauen waren). Es gab insgesamt 116 Wettbewerbe in 14 Sportarten. |
![]() | ![]() |
The Olympic Games are always initiated by the solemn performance of the Olympic oath, which is a well-known collector. In Los Angeles, the American G. C. Callmann, a multiple Olympic participant, took the oath for his comrades. / Die olympischen Spiele werden stets durch die feierliche Leistung des olympischen Eides, den ein bekannter Sortsmann spricht, eingeleitet. In Los Angeles leistete der Amerikaner G. C. Callmann, ein mehrfacher Olympiateilnehmer, den Schwur für seine Kameraden. | For the Olympic Games in Los Angeles, the Americans made an advertisement that was incomprehensible in Europe. This picture shows the section of such a propaganda event. / Die Amerikaner machten für die olympischen Spiele in Los Angeles eine in Europa unvortsellbare Reklame. Diese Bild zeigt den Ausschnitt einer solchen Propagandaveranstaltung. |
England's team in the 400-meter team-race, who took 3rd place in the squad (from left to right) C. Holland, F. W. Southall, W. Harvell and E. A. Johnson. | Englands Mannschaft im 400-Metre-Mannschaftsfahren die in der Besetzung (von links nach rechts) C. Holland, F. W. Southall, W. Harvell und E. A. Johnson den 3. Platz belegten. |
![]() | ![]() |
In the fascinating spurt, Beccali (Italy) wins in the 1500 meter run. / Im fascinierenden Spurt siegt Beccali (Italien) im 1500-Meter-Lauf | The black Phil Edwards leads the field in the 800 meter run. / Der schwarze Phil Edwards führt das Feld im 800-Meter-Lauf an. |
Charles Curtis, Vice President of the United States of North America, opened the X. Olympic Games in Los Angeles on July 31st. | Charles Curtis der Vice-Präsident der Vereinigten Staaten von Nordamerika, eröffnete am 31. Juli die X. Olympischen Spiele in Los Angeles. |
![]() | ![]() |
Leo Sexton threw the ball at his Olympic victory 16.005 meters. / Leo Sexton warf die Kugel bei seinem olympischen Sieg 16,005 Meter. | "Miss Olympia", Ingeborg Sjöquist Sweden's most popular swimmer. / "Miss Olympia", Ingeborg Sjöquist Schwedens populärste Schwimmerin. |
The final of the 200 meter run: 1 Tolan (U.S.A.) 2. Simpson (U.S.A.) 3. Metcalfe (U.S.A.) | Das Finale des 200-Meter-Laufes: 1 Tolan (U.S.A.) 2. Simpson (U.S.A.) 3. Metcalfe (U.S.A.) |