Facebook hört immer mit! Wir werden auch ohne Alexa ausspioniert

Liebe Steemianer!
Schaut Euch mal dieses Video an und macht Euch auf das Schlimmste gefasst:

Wer nicht mag oder zuwenig Zeit hat, hier ist die Kurz-Zusammenfassung:
Ein Youtuber macht ein Liveexperiment, indem er seine Browser schliesst und dann kurz über Hundespielzeug redet (er hat davor nie danach gegeoogelt oder sonstwie damit zutun gehabt). Als er dann ein paar Webseiten öffnet, findet er sie voller Werbung für Hundespielzeug!!

Wie ist das möglich? Entweder wurde er ausspioniert über das Mikrophon, das er benutzt, oder der Audiotrack seines Youtube-Lifefeeds wurde in Echtzeit analysiert, die Wörter herausgelesen und entsprechende Ads sofort nach Öffnen der Browser geladen.

Dass zweiteres passiert, hat sogar M. Zuckerberg indirekt bei einer Kongressanhörung zugegeben:

Kongreßabgeordneter: "...that facebook is mining audio from mobile devices for the purpose of ads targeting."
Zuckerberg: We don´t do that [...] of course videos also have audios, so we do, while you are taking a video, record that to make the service better. Quelle

Manche haben dem Youtuber vorgeworfen, das sei manipuliert oder er hätte die erste Hundewerbung nicht anklicken dürfen (dadurch wurden dann die weiteren im Hintergrund geladen), etc..
Ein Teil der Vorwürfe mag stimmen, aber trotz der Mängel (bösartige Manipulation glaub ich nicht in dem Fall): Die Tatsache, dass jemand einfach eine Minute über ein Thema quatscht ohne auch nur ein Wort eingetippt zu haben, und dass dann sofort eine entsprechende Werbung kommt, das finde ich schon schwer gruselig.
Da bewahrheitet sich wieder mal mein Lieblingsspruch zu den Thema:

WENN DU NICHTS FÜR DAS PRODUKT BEZAHLEN MUSST, DANN BIST DU DAS PRODUKT

Da kann die EU noch so viele Datenschutzgrundverordnungen erlassen, das wird Google, Facebook, Amazon und Co. nicht kümmern.

rs-alexa.jpg
Quelle

Apropos Amazon, dazu passend:
Einer Familie, die Alexa devices (z.B. solche) in jedem Zimmer installiert hatten (OK, so dämlich muss man erst mal sein) passierte das folgende: Während sie sich unterhielten, aktivierte sich Alexa von alleine, hörte die Unterhaltung mit, und sendete Unterhaltungsprotokolle an einen Mitarbeiter des Mannes, der in der Kontaktliste war. Der rief sie an und sagte ihnen. "Stöpselt Alexa sofort ab, ihr wurdet gehackt!" Nun, die hatten den Schock ihres Lebens als sie merkten, dass ihre private Unterhaltung einfach so an jemanden gesendet worden war. Sie baten Amazon wiederholt um Aufklärung und nach langem Hin und Her kam diese Erklärung des Amazon-Sprechers:

“Echo woke up due to a word in background conversation sounding like 'Alexa.' Then, the subsequent conversation was heard as a “send message” request. At which point, Alexa said out loud 'To whom?' At which point, the background conversation was interpreted as a name in the customer’s contact list. Alexa then asked out loud, '[contact name], right?' Alexa then interpreted background conversation as 'right.' As unlikely as this string of events is, we are evaluating options to make this case even less likely.”

Wer immer noch solche Spioniertools in seiner Wohnung, hat, dem ist nicht mehr zu helfen!
Leute, schrottet diese Dinger und wehret den Anfängen!

Ich bin ja ziemlich aufgeschlossen AIs gegenüber (auch wenn mein Avatarbild etwas anderes suggeriert, das soll nur ein freundschafliches Sparring sein 😊), aber hier werden private Informationen zu Geld gemacht, und dieses Geschäftsmodell ist strikt abzulehnen. Wenn, dann sollte man die Leute für die verwertbaren Informationen auch entlohnen, aber das ist fb und Konsorten bislang noch nicht in den Sinn gekommen.

Nachzulesen hier

H2
H3
H4
Upload from PC
Video gallery
3 columns
2 columns
1 column
11 Comments