Mein MittwochsQuicki: Schatten - Die Radontransformation

Während meinem Studium hatte ich Bildverarbeitung und im Unterricht haben wir die Radon-Transformation behandelt. Natürlich habe ich das ganze nicht verstanden. Da Thema ist doch relativ kompliziert. Durch die Hilfe von Allmighty Youtube konnte ich es dann aber dennoch verstehen.
Im unten verlinkten Video wird sie anhand eines gefalteten Origamis aus Plastikfolie erklärt. Damit komme ich auch auf das heutige Thema: Schatten.
Das Origami wird von einem Licht durchleuchtet und dahinter wird die Lichtintensität gemessen. Auf der Leinwand zeichnet sich jeweils der Schatten ab. Mit einem Arduino wird das Origami um die eigene Achse gedreht und bei jedem Schritt wird ein Foto von der Leinwand gemacht. Danach werden die Schattenbilder mit der Radon-Transformation verarbeitet.

Durch dieses einfache Schattenspiel kann anschaulich erklärt werden wie 3D Röntgenscans funktionieren und berechnet werden.


Quelle

Ich hoffe ich liege mit meinem Beitrag zum #MittwochsQuickie nicht viel zu weit ausserhalb des üblichen Rahmens. Vielen Dank an @nissla für das Thema und seinen Beitrag.

H2
H3
H4
Upload from PC
Video gallery
3 columns
2 columns
1 column
3 Comments