Der Lieber @nissla hat den #MittwochsQuickie ins Leben gerufen und für heute das Rahmenthema Schatten vorgegeben. Hier noch sein Eröffnungsbeitrag, wie er auf die Idee gekommen ist.
Leider wird Schatten oft negativ verwendet, beziehungsweise assoziieren viele etwas Negatives mit dem Wort Schatten. Denn viele bringen Schatten mit Hell und Dunkel oder Gut und Böse in Verbindung, dass kann aber auch daherkommen, dass in Filmen und Büchern oft die „Bösen“ in schwarz oder grau dargestellt werden.
Jedoch gehört ein Schatten zum Leben, denn ist kein Schatten vorhanden, gibt es keine Lichtquelle, wie zum Beispiel die Sonne. Wie jeder weiß, gibt es kein Leben ohne Sonne, zumindest so wie wir es kennen.
Doch abgesehen von Leben, Gut und Böse kann Schatten in einem Theater oder in der Kunst verwendet werden. In einem Theater, würde mir ein Schattenspiel einfallen, bei der eine Geschichte erzählt wird. Diese Geschichte wird erzählt, indem auf eine beleuchtete Fläche, Schatten geworfen werden. Diese Schatten stammen meist von 2-Dimensionalen Figuren. In der Regel sitzt das Publikum auf der Licht abgewandten Seite und sieht die Figuren auf einer Leinwand.
In der Kunst kann durch Schatten mehr Tiefe erreicht werden, dadurch wirkt das Objekt realistischer und 3-Dimensionaler. Auch können durch richtig angebrachte Schatten eine optische Täuschung erreicht werden.
Durch den Schatten von mehreren Objekten, oder auch "Müll", können einige tolle Bilder und neue Kunstwerke kreiert werden. Beim ersten Anblick schauen diese Objekte wie hingeworfen aus, aber wenn man dann den Schatten sieht, erblickt man das eigentlich Kunstwerk.
