Schatten - Fluch oder Segen?
Wie so oft im Leben kann man auch beim Thema "Schatten" nicht einfach alles schwarz und weiß sehen.
Es gibt Momente, da schätzt jeder von uns den Schatten. Sei es an einem heißen Sommertag der Schatten eines großen Eichenbaums, während wir am Ufer eines Sees liegen und uns etwas wohlverdiente Rast holen. Oder sei es im Rahmen eines Spiels, wo uns der Schatten des Gegners den nötigen Hinweis gibt, um einen Vorteil für uns selbst herausholen zu können.
Aber wie auch in der Medizin gilt auch beim Schatten - "Die Dosis macht das Gift!". Weicht der Schatten gar nicht mehr und versperrt uns über längere Zeit den Einfluss der Sonnenstrahlen, so wird er schnell einmal verflucht und verwunschen. Und während uns der Schatten natürlich auch warnen kann, so kann er uns auch Angst machen, wenn keine Angst angebracht ist.
Ich denke dieses Bild symbolisiert es ganz gut, was mich meine - wie aus einer lieben Katze innerhalb von Sekunden ein bedrohlicher Löwe wird:
Man sieht also, dass der Schatten unsere Wahrnehmung ordentlich täuschen kann. Hier noch ein sehr krasses Beispiel, welches ihr wahrscheinlich schon einmal gesehen habt. Sagt mir, welches der beiden markierten Quadrate ist dunkler?
Eindeutig A!
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Wenn man dieses Bild jemandem zeigt der die Täuschung nicht ahnt bzw. sich über diese keine Gedanken macht, der wird wohl in den allermeisten Fällen "A" behaupten.
Tatsächlich handelt es sich aber um genau den selben Farbton, wie hier gezeigt wird:
Schon verblüffend, zu welchen Täuschungen das Licht und der daraus resultierende Schatten fähig ist. Also lieber ein zweites Mal hinschauen, auch wenn etwas auf den ersten Blick mehr als nur offensichtlich aussieht.
Vor allem auf der Blockchain, wo Dinge sehr lange gut nachvollziehbar und dokumentiert bleiben, ist es ratsam, sich vielleicht ein zweites Mal zu überlegen, was man von sich gibt und wie man auf gewisse Dinge reagiert - vielleicht sind sie doch anders, als man auf den ersten Blick vermuten mag!
9:43min
Geschafft :)
Was ich geschafft habe?
Die Zeitvorgabe bei @nissla 's neuem Projekt #mittwochsquickie, wo es darum geht in unter 10 Minuten ein gewisses Thema zu behandeln. Solche Aktionen waren ja bisher hier immer ganz lustig, darum unterstütze ich das ganze natürlich gerne. Mehr Infos findet ihr im Startpost von @nissla!
Viel Spaß und liebe Grüße,
Martin